Heroische Zahnmedizin: Kronen für einen Krebsüberlebenden

  • Veröffentlicht
  • Gepostet in Klinische Fälle
  • Aktualisiert
  • 3 Minen lesen

Von Jack D. Griffin, DMD
In der Serie Heroic Dentistry werden Zahnärzte geehrt, die es sich wie der Gründer von PULPDENT, Dr. Harold Berk, zur Aufgabe gemacht haben, Zähne zu retten und Patienten dabei zu helfen, ein angenehmes Leben und ein selbstbewusstes Lächeln zu führen.
Patienten, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen für ihre Mundgesundheit konfrontiert, darunter auch Xerostomie. Ohne ausreichend Speichel, um Säuren zu neutralisieren und den natürlichen Remineralisierungsprozess zu unterstützen, können Patienten, die unter Mundtrockenheit leiden, anfälliger für Säuren sein, die Karies verursachen.
Dies war der Fall bei einer 78-jährigen Krebsüberlebenden, die sich in meiner Praxis mit wucherndem Wurzeloberflächenverfall vorstellte (Abbildung 1). Sie hatte sich über einen Zeitraum von fünf Jahren einer Bestrahlung und mehreren Runden Chemotherapie unterzogen und war zum Zeitpunkt unseres Termins seit über einem Jahr krebsfrei.
Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich für die Pulpdent eNews an, um Fallstudien zu ACTIVA BioACTIVE, Produktinformationen und mehr zu erhalten.
Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Kariesbefalls ist bei herkömmlichen Bondings und Kompositen hoch. Deshalb habe ich zunächst die Karies mit Hilfe eines Kariesindikators gründlich entfernt (Abbildung 2). Nachdem die Karies entfernt war, folgte ich einem Total-Etch-Protokoll und baute die Kronenpräparationen mit ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE auf (Abbildung 3). Ich habe ACTIVA wegen seiner Festigkeit, seiner bioaktiven Fähigkeiten und seiner Ästhetik gewählt.

Abbildung 1: Zeigt einen schwierigen restaurativen Fall mit grassierendem, nach der Bestrahlung entstandenem Wurzeloberflächenverfall

Abbildung 2: Zeigt die gründliche Entfernung von Karies mit Hilfe des Kariesindikators.

Abbildung 3: Nach einem vollständigen Ätzprotokoll wurden die Kronenpräparationen mit ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE aufgebaut.

Die Präparationen für die einzelnen indirekten Restaurationen waren an den meisten Stellen subgingival. Die Wahl der richtigen Materialien, in diesem Fall eines hydrophilen und biokompatiblen Zements, wäre für den langfristigen Erfolg wichtig. ACTIVA BioACTIVE-CEMENT ist nicht nur feuchtigkeitsfreundlich und biokompatibel, sondern auch stark, ästhetisch, selbstadhäsiv und dualhärtend. Dieses bioaktive Befestigungsmaterial setzt Fluorid, Phosphat und Kalzium frei und lädt es wieder auf. Es nimmt an einem Ionenaustausch teil, der ein gesundes Gewebe fördert.
Abbildung 4: Zeigt die Vorbereitungen für einzelne indirekte Restaurationen. Die meisten dieser Präparationen sind subgingival.

Sieben monolithische Zirkoniumdioxid-Restaurationen wurden hergestellt, anprobiert und gleichzeitig mit ACTIVA BioACTIVE-CEMENT zementiert (Abbildungen 5-7). Das ACTIVA BioACTIVE-CEMENT war leicht zu reinigen. Abbildung 8 zeigt die endgültige Restauration.
Abbildung 5: Monolithische Zirkoniumdioxid-Restaurationen wurden hergestellt, anprobiert und mit ACTIVA BioACTIVE-CEMENT zementiert.

Abbildung 6: ACTIVA BioACTIVE-CEMENT wird in die Krone eingebracht.

Abbildung 7: Alle Restaurationen wurden zur gleichen Zeit zementiert und der Zement ließ sich leicht entfernen.

Abbildung 8: Zeigt die endgültige Restauration. Ich habe festgestellt, dass eine gründliche Kariesentfernung mit bioaktiven Stumpfaufbauten und Zement zu einer hervorragenden Gewebeverträglichkeit und Langzeitprognose führt.

Neue bioaktive, selbstadhäsive Zemente wie ACTIVA BioACTIVE bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Harzzementen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine gründliche Kariesentfernung mit anschließendem Stumpfaufbau und Zementierung mit bioaktiven Materialien zu einer hervorragenden Gewebegesundheit und Langzeitprognose führt. ACTIVA hat eine vergleichbare Festigkeit, Ästhetik und Haltbarkeit wie herkömmliche dualhärtende Harzzemente und bietet darüber hinaus den wichtigen Vorteil, dass es Ionen freisetzt, die bei der Zahnreparatur helfen können. Und das alles, während es sehr leicht zu reinigen ist. Es könnte an der Zeit sein, die traditionelle, dualhärtende, selbstadhäsive Zementierung für eine bessere Patientenversorgung zu überdenken.

Über Dr. Jack D Griffin
Dr. Jack D Griffin ist einer der am meisten geehrten und ausgezeichneten Zahnärzte des Landes. Jack ist einer von wenigen Zahnärzten, die von ihren Kollegen mit dem Diplomat-Status des American Board of Aesthetic Dentistry (ABAD), der Akkreditierung der American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD) und der Meisterschaft der Academy of General Dentistry (AGD) ausgezeichnet wurden. Jack Griffin schloss sein Studium der Zahnmedizin an der Southern Illinois University ab, wo er als Student ausgezeichnet wurde. Anschließend absolvierte er eine Facharztausbildung in allgemeiner Zahnmedizin an der University of Louisville in Kentucky mit Schwerpunkt auf fortgeschrittener zahnmedizinischer Versorgung in den Bereichen restaurative Zahnmedizin, Notfallversorgung, Implantate, Oralchirurgie und spezielle Patientenversorgung. Dr. Griffin eröffnete seine Zahnarztpraxis in Eureka im Jahr 1988.