Von Dr. Marty Zase
Der dualhärtende ACTIVA BioACTIVE-CEMENT von Pulpdent ist ein Wendepunkt. Als bioaktives Produkt ist der Zement nicht nur ein hervorragender Haftvermittler, sondern ahmt auch die Natur nach und nutzt den Speichel als Quelle von Mineralien, um die natürliche Entwicklung der kristallinen Struktur zu unterstützen, indem er Kalzium, Phosphate und Fluorid entlang der Kronenränder auflädt. Diese Apatit-ähnlichen Ablagerungen füllen Mikrospalten zwischen der Krone und dem Zahn auf und können dazu beitragen, die Integrität des Randes im Laufe der Zeit zu erhalten. Obwohl die Verwendung von Haftvermittlern als optional angegeben ist, verwende ich sie routinemäßig bei der geätzten und wieder angefeuchteten Zahnpräparation. Der Erfolg der Adhäsion bei dieser Technik ist zumindest teilweise auf die Verwendung eines hochphosphonierten MDP-haltigen Haftvermittlers der achten Generation zurückzuführen, der hervorragend mit dem hochphosphonierten Kunststoff von Activa harmoniert. Dies bedeutet, dass die Haftung vorhersehbar und ideal ist. Die Fließfähigkeit ist ausgezeichnet und die Reinigung ist ein Kinderspiel.


Die Details meiner Vorgehensweise beim Zementieren mit Activa-Zement sind:
1. Reinigen und sandstrahlen Sie die Tiefdruckoberfläche der Krone.
2. Ätzen Sie den Zahn, befeuchten Sie ihn erneut mit Microprime G (Danville/Zest), tragen Sie AllBond Universal (Bisco) auf, aber härten Sie es nicht aus. Setzen Sie ACTIVA BioACTIVE-CEMENT in die Krone ein (eine Überfüllung ist nicht erforderlich).
3. Setzen Sie die Krone ein. Überprüfen Sie die Ränder mit einem Sondierer, um den vollständigen Sitz zu bestätigen. ACTIVA BioACTIVE-CEMENT ist so fließfähig, dass ich die Krone nur einführen, nach unten drücken und zwei Minuten lang halten muss. Nach zwei Minuten ist ACTIVA BioACTIVE selbsthärtend und hat sich zu einem halbfesten Material (Gel-Stadium) entwickelt.
4. Härten Sie nur 1-2 Sekunden lang in jede Richtung, nachdem die Gelphase erreicht ist. Verwenden Sie einen interproximalen Schnitzer, um den Überschuss aus der klebegehärteten Gelphase abzuschneiden. Das Abschneiden des Überschusses verhindert, dass der Zement herausgezogen wird, der eventuell leicht offene Lücken am Rand ausfüllt.
5. Verwenden Sie Glide Zahnseide (Oral-B), um den interproximalen Überschuss zu entfernen. Verwenden Sie erneut Zahnseide … wenn es Widerstand gibt, verwenden Sie einen weißen gezackten Separator (ContacEZ). Härten Sie alle Ränder vollständig mit Licht aus.
6. Verwenden Sie einen scharfen Schaber, um überschüssige Reste zu entfernen.
ERGEBNISSE: Sehr schnell, minimaler Überschuss nach dem Trimmen in der Gelphase, einfache Reinigung.
Bei mir hat sich nach der Zementierung noch keine einzige Krone gelöst.



Über Dr. Marty Zase
Dr. Marty Zase erhielt einen B.A. von der Boston University und seinen D.M.D. von der Tufts University School of Dental Medicine. Als ehemaliger klinischer Ausbilder für restaurative Zahnmedizin an der Tufts ist er Gastdozent für kosmetische Zahnmedizin. Er hat mehr als sechzig zahnmedizinische Artikel veröffentlicht, war in den Redaktions- oder Prüfungsausschüssen der Zeitschriften The Journal of Cosmetic Dentistry, Contemporary Esthetics und General Dentistry tätig und hält international Vorträge über kosmetische Zahnmedizin.
Er ist einer von nur etwa einem Dutzend Zahnärzten auf der Welt, die sowohl ein Mastership von der Academy of General Dentistry als auch eine Akkreditierung in Kosmetik von der American Academy of Cosmetic Dentistry haben. Er praktiziert in der Colchester Dental Group und ist der einzige Zahnarzt im Großraum Hartford, der von der AACD akkreditiert ist.
Dr. Zase hat zahlreiche Techniken und Instrumente entwickelt, die heute in der modernen kosmetischen Zahnmedizin eingesetzt werden. Für seine Beiträge zur Zahnmedizin und zahnärztlichen Fortbildung hat er viel Anerkennung erhalten. Dr. Zase wurde von der Zeitschrift Dentistry Today in den letzten elf Jahren in Folge zu einem der Top-Kliniker in der zahnärztlichen Fortbildung gewählt.