0
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
© 2015-2022 PULPDENT™ Corporation. All rights reserved.
PULPDENT PULPDENT
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
  • Produkte
    • ACTIVA
      • ACTIVA Base/Liner
      • ACTIVA Cement
      • ACTIVA Kids
      • ACTIVA Presto
      • ACTIVA Restorative
    • Kategorien
      • Klinisches Zubehör
      • Bonding
      • Calciumhydroxid
      • Zements
      • Endodontie
      • Orthodotie
      • Prävention
      • Parodontie
      • Provisorische
      • Restaurativ
  • ACTIVA Entdecken
  • Ressourcen
    • Katalog
    • Klinische Umfrage
    • Nachrichten
    • Qualitätszertifikate
    • Wissenschaft & Artikel
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Leiterschaft
    • Unser Team
  • Uns Kontakten
0
activa bioactive logo
activa-seringues-2
Bioaktive Grundlagen
ACTIVA™ BioACTIVE™ Überblick
ACTIVA™ BioACTIVE™ Forschung
BioACTIVE Bulk Fill
Schnelle Tipps
PULPDENT

TempCanal™ Enhanced

Home / Pulpdent-products / TempCanal™ Enhanced

Röntgendicht • Nicht-Einstellung

Beschreibung:

Temporäre Calciumhydroxid-Wurzelkanalbehandlungspaste

Fließt durch 27-Gauge x 25 mm Endodontie-Spülnadeln mit 2-Seiten-Ventilen für kontrollierte Platzierung und gleichmäßige Beschichtung der Kanalwände und mit geschlossenem Ende, um Überfüllungen zu vermeiden.

TempCanal™ Enhanced mit einem pH-Wert > 12 bietet den vollen Nutzen von Calciumhydroxid bei der Wurzelkanalbehandlung.

Routinebehandlung zwischen den Praxisbesuchen

  • FĂĽr die routinemäßige Verwendung als intrakanale Wundauflage zwischen den Praxisbesuchen zur Reinigung des Kanals.
  • pH > 12 reinigt den Kanal
  • Ersetzt das gefährliche Formocresol

Behandlung von komplizierten Fällen

  • FĂĽr komplizierte Fälle mit traumatischen Verletzungen und andere Fälle, in denen eine längere Calciumhydroxidtherapie angezeigt ist.
  • Behandlung von periapikalen Läsionen, Abszessen, traumatischen Verletzungen, Wurzelresorption, Wurzelperforationen und nässenden Kanälen
  • Stimuliert die Apexifizierung und Apexogenese

Bevorzugtes Liefersystem

  • Leicht flieĂźende Formel – verstopft 27er-Nadeln nicht
  • Nicht trocknende Paste – lange Verarbeitungszeit
  • Nicht aushärtend – leicht mit Feile und SpĂĽlung zu entfernen
  • Standard-Luer-Lock-Spritze – Einhandbedienung
Benutzerhandbuch
Klinisches Verfahren
MSDS
Wissenschaft und Literatur
FAQs

Code und Beschreibung:

TempCanal-Enhanced-4

TEK – TempCanal™ Enhanced Kit: 3-mL-Spritze + 12 endodontische SpĂĽlnadeln (27-Gauge x 1″, 2-Seiten-EntlĂĽftung)

TempCanal-Enhanced-2

TE3 – TempCanal™ Enhanced: 3mL-Spritze

TempCanal-Enhanced-5

TE4 – TempCanal™ Enhanced KIT: 4 x 1,2mL Spritzen + 20 endodontische SpĂĽlkanĂĽlen (27-Gauge x 1″, 2-Seiten-EntlĂĽftung)

te20n-1

TE20N – TempCanal™ Enhanced Endodontie-SpĂĽlnadeln, (27-Gauge x 1″, 2-Seiten-EntlĂĽftung) Pkg. 20

TE50N – TempCanal™ Enhanced Endodontie-SpĂĽlnadeln, (27-Gauge x 1″, 2-Seiten-EntlĂĽftung) Pkg. 50

TE100N – TempCanal™ Enhanced Endodontie-SpĂĽlnadeln, (27-Gauge x 1″, 2-Seiten-EntlĂĽftung) Pkg. 100

Klinisches Verfahren

Wurzelkanalbehandlung

Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal werden in der Endokontologie fĂĽr alle folgenden klinischen Situationen verwendet, die von Dr. G.S. Heithersay beschrieben werden:

calcium-hydroxide-chart

1. Exsudationskontrolle; 2. große periapikale Läsionen; 3. Verband; 4. provisorische Wurzelfüllung; 5. apikale entzündliche Resorption; 6. entzündliche Resorption nach Trauma; 7. apikale interne Resorption; 8. intern-externe Wurzelresorption; 9. Perforationen; 10. transversale Wurzelfrakturen; 11. unvollständig entwickelte pulplose Zähne

Heithersay GS. Kalziumhydroxid bei der Behandlung von pulpafreien Zähnen mit entsprechender Pathologie. J Brit Endo Society 1975;8(2):74-93.

Behandlung von Abszessen an Zähnen

Vier Monate nach einem Autounfall, bei dem das Kinn der Patientin gegen das Lenkrad prallte, stellte sich die Patientin mit lockeren und schmerzhaften unteren mittleren Schneidezähnen vor. Wir führten sofort Wurzelkanäle durch und setzten TempCanal in die Kanäle ein, um die Heilung zu stimulieren.

Abscessed-TeethFig1234

Abb. 1: Das Röntgenbild zeigt abszedierte Zähne mit erheblichem Knochenverlust.
Abb. 2: Sechs Monate nach den Wurzelkanälen und der Behandlung mit TempCanal zeigt das Röntgenbild, dass sich der Knochen auffüllt und die Heilung voranschreitet.
Abb. 3: Die Nachuntersuchung nach einem Jahr zeigt die Heilung und Obturation mit Pulpdent Root Canal Sealer.
Abb. 4: Die Röntgenaufnahme neun Jahre nach der endgültigen Füllung zeigt den Langzeiterfolg.

Behandlung von periapikalen Läsionen und interner Resorption

Der Patient stellte sich mit erheblichen Beschwerden und extremer Empfindlichkeit gegenüber Hitze, Kälte und Perkussion vor.

Periapical-Lesion1234

Abb. 1: Das diagnostische Röntgenbild zeigt eine interne Resorption und eine periapikale Läsion des linken Oberkiefers. Bei diesem Besuch wurde TempCanal eingesetzt (nicht abgebildet).
Abb. 2: Die Röntgenaufnahme 3 Monate später zeigt, dass TempCanal platziert ist und die periapikale Heilung eintritt.
Abb. 3: Die Röntgenaufnahme nach 13 Monaten zeigt den Wurzelkanal, der mit Pulpdent Root Canal Sealer unter Verwendung der Pulpdent Druckspritze obturiert wurde. Man beachte die leichte Extrusion des Sealers über den Apex hinaus und den mit Sealer obturierten internen Resorptionsraum.
Abb. 4: Die Röntgenaufnahme nach 19 Monaten zeigt eine kontrollierte interne Resorption und eine abgeheilte periapikale Läsion. Beachten Sie die Lamina dura. Außerdem wurde ein Teil des Wurzelkanalsealers entfernt und der gesamte Zahn mit Pulpdent HardCord Dual Cure Composite-Restaurationsmaterial unter Verwendung von DenTASTIC als Haftvermittler verstärkt.

Behandlung einer persistierenden periapikalen Läsion

Der Patient war seit 4 Jahren wegen einer persistierenden periapikalen Läsion mit ständiger Drainage an seinem linken mittleren Schneidezahn in Behandlung. Eine retrograde Operation zur Entfernung der Zyste war geplant. Als vorübergehende Maßnahme vor der Operation wurde die Pulpa entfernt und TempCanal in den Kanal eingesetzt. Der obere linke laterale Schneidezahn erwies sich ebenfalls als nicht vital und wurde bei demselben Besuch endodontisch behandelt und mit Pulpdent Root Canal Sealer obturiert.

Persistent-Periapical-Lesion1234

Abb. 1: Die Röntgenaufnahme zeigt eine periapikale Läsion an den oberen linken mittleren und seitlichen Schneidezähnen.
Abb. 2: Sechs Wochen nach dem Einsetzen von TempCanal zeigt das Röntgenbild eine Trabekulierung im periapikalen Bereich. Der chirurgische Eingriff wurde verschoben, der TempCanal-Verband wurde gewechselt, und der Fall wurde bis zur Abheilung der periapikalen Läsion verfolgt.
Abb. 3: Die Nachuntersuchung nach einem Jahr zeigt die Heilung ohne chirurgischen Eingriff und die endgĂĽltige Obturation mit Pulpdent Root Canal Sealer unter Verwendung der Druckspritzentechnik.

Bildung von Hartgewebe

Dieser Patient verlor seinen oberen linken mittleren Schneidezahn aufgrund einer traumatischen Verletzung.

Hard-Tissue

Abb. 1: Die Röntgenaufnahme zeigt eine externe Wurzelresorption auf der mesialen Seite des oberen rechten mittleren Schneidezahns. Der Wurzelkanal wurde mit TempCanal gefüllt, um die Heilung zu fördern.
Abb. 2: Die Röntgenaufnahme 3 Monate später zeigt die Remineralisierung der mesialen Seite des Zahns.

Behandlung eines abgerissenen Zahns

Dieses Kind stellte sich mit avulsierten linken zentralen und traumatisierten rechten zentralen Schneidezähnen vor. Zwei Wochen nach der Replantation und Schienung wurde die Pulpa entfernt und Pulpdent Paste in die Wurzelkanäle eingebracht. Der Fall wurde 12 Monate lang regelmäßig verfolgt, und die Pulpdent Paste wurde bei jedem Besuch gewechselt. Nach einem Jahr wurden die Wurzelkanäle mit Pulpdent Root Canal Sealer unter Verwendung der Druckspritzentechnik obturiert.

Avulsed-Tooth

Abb. 1: Das Foto zeigt ein Kind mit einem avulsierten linken zentralen und einem traumatisierten rechten zentralen Schneidezahn.
Abb. 2: Die zwei Wochen nach der Replantation angefertigte Röntgenaufnahme zeigt den replantierten Zahn, die offene Wurzelspitze und den Knochenverlust. Bei diesem Besuch wurden die Wurzelkanäle verhandelt und Pulpdent Paste als Verband aufgetragen, um die Heilung zu stimulieren und einer traumatischen Abstoßung vorzubeugen (nicht abgebildet).
Abb. 3: Die Röntgenaufnahme ein Jahr nach der Behandlung zeigt Pulpdent Paste in den Wurzelkanälen, Apexifizierung und Knochenauffüllung.

Bildung von DentinbrĂĽcken

Fall 1

Dieser mit H & E gefärbte histologische Schnitt zeigt die Bildung neuer Dentinbrücken zwei Monate nach der Pulpakürettage und der Behandlung mit Pulpdent Paste.

Dentin-Bridge_Case1-G1-45
Fall 2

Der Patient stellte sich unter Schmerzen mit gebrochenen oberen mittleren Schneidezähnen und freiliegender Pulpa vor. Es wurden Pulpotomien unter Verwendung von Pulpdent Paste als Pulpa-Verband durchgeführt, der mit Zinkphosphatzement versiegelt wurde. Die Kompositrestaurationen wurden mit Stiften befestigt. Ein Jahr nach den Pulpotomien kam die Patientin für weitere ästhetische Komposit-Restaurationen zurück.

Eine Röntgenaufnahme nach einem Jahr zeigt zwei neue dichte Dentinbrücken mit Komposit, die mit Stiften befestigt sind.

Dentin-Bridge_Case2

Abb. 1: Dies ist eine seltene Aufnahme der neuen DentinbrĂĽcken nach Entfernung des Komposits, der Stifte und des Zinkphosphatzements.
Abb. 2: Multi-Cal kann auch zur Bildung von DentinbrĂĽcken bei direkter PulpaĂĽberkappung, PulpakĂĽrettage und vitaler Calciumhydroxid-Pulpotomie verwendet werden.

Wissenschaft und Literatur

1

Flanagan D. Calcium hydroxide paste as a surface detoxifying agent for infected dental implants: two case reports. J Oral Implantology 2009;35(4):204-209.

2

Berk H. Save That Tooth. Watertown, MA: Pulpdent Corporation, 2005.

3

Liard-Dumpschin D, Holz J, Baum LJ. Le coiffage pulpaire direct – essai biologique sur 8 produits. Rev mens suisse Odon 1984;94(4):3-21.

4

Heithersay GS. Calcium hydroxide in the treatment of pulpless teeth with associated pathology. J Brit Endo 1975;8(2):74-93.

5

Rosen PS, Marks MH, Lepine EJ. Comprehensive treatment for a subcrestal fracture incisor in the mixed dentition. Compend Contin Ed Dent 1990;12(6):382-387.

6

Weine FS, Wenckus CS. Endodontic treatment of unusual root conditions, part 2. CDS Review 1987;July:28-34.

7

Hasselgren G, Olssen B, Cvek M. Effects of calcium hydroxide on the dissolution of necrotic porcine muscle tissue. J Endo 1988;14(3):125-127.

8

Safavi KE, et al. A comparison of antimicrobial effects of calcium hydroxide and iodine-potassium iodide. J Endo 1985;11(10):454-456.

9

Byström A, Claesson R, Sundqvist G. The antibacterial effect of camphorated paramonochlorophenol, camphorated phenol and calcium hydroxide in the treatment of infected root canals. Endod Dent Traumatol 1985;1:170-175.

10

Girard C, Holz J. Contrôles à court et à long termes du traitement de la catégorie IV des pulpopathies à l’aide d’hydroxyde de calcium. Rev mens suisse Odon 1985;95:169.

11

Coelho Gomes I, et al. Diffusion of calcium through dentin. J Endo 1996;22(11):590-595.

12

Kirk EEJ, et al. A Comparison of dentinogenesis on pulp capping with calcium hydroxide in paste and cement form. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1989;68(2):210-219

13

Phaneuf RA, Frankl SN, Ruben MP. A comparative histological evaluation of three calcium hydroxide preparations on the human primary dental pulp. J Dent Child 1968;35:61-76.

14

Athanassiadis B, et al. An in vitro study of the antimicrobial activity of some endodontic medicaments and their bases using an agar well diffusion assay. Australian Dent J 2009;54:141-146.

FAQs

Q: Was ist der Unterschied zwischen Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal?
A: Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal sind nahezu identisch, können austauschbar verwendet werden und führen alle zu den gleichen Ergebnissen bei der Wurzelkanalbehandlung und der Therapie der vitalen Pulpa. Sie alle sind nicht abbindende, röntgenopake Pasten mit einem pH-Wert von 12, die etwa 40 % Kalziumhydroxid in einer wässrigen Zellulosepaste enthalten. Die Unterschiede liegen in der Viskosität und in der Verpackung.

Q: Wie unterscheidet sich Forendo Paste?
A: Forendo Paste ist Calciumhydroxid mit Jodoform in einer Silikonölbasis. Sie wird nur für die Wurzelkanalbehandlung verwendet, nicht für die Vitaltherapie, und hat die gleichen Indikationen für die Wurzelkanalbehandlung wie Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal.

Q: Wie lange muss ich die Wurzelbehandlungspaste im Kanal belassen?
A: Bei Routinefällen legen Sie die Paste zwischen den Arztbesuchen als Verband an. Bei komplizierten Fällen mit Abszessen und Läsionen ist eine ein- bis dreimonatige Behandlung angezeigt (den Verband von Zeit zu Zeit wechseln). Bei Apexifikation, Hartgewebsbildung und traumatischen Verletzungen kann die Behandlung sechs bis zwölf Monate oder sogar länger dauern.

Q: Wie kann ich die Paste aus dem Kanal entfernen?
A: Diese Pasten sind nicht abbindend. Sie lassen sich leicht mit Feile und SpĂĽlung entfernen.

Q: Sind diese Pasten röntgenopak?
A: Ja, alle sind strahlenundurchlässig.

Q: Wie verhindere ich, dass das Material in der Spritze austrocknet?
A: Geben Sie einen Tropfen Wasser in die Kappe und machen Sie Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal sofort nach Gebrauch wieder verwendbar. Forendo Paste nach dem Gebrauch wiederverwenden, aber kein Wasser in die Kappe geben.

Q: Was sind die oben erwähnten Unterschiede in der Viskosität und der Verpackung?
A: Pulpdent Paste, der ursprĂĽngliche wässrige Calciumhydroxid-Methylcellulose-Pulpa-Verband, ist eine dicke Paste. Sie ist in einer 3-mL-Standard-Druckspritze verpackt und ist entweder nur in der Spritze oder in einem Kit mit 18er x 1″-Spendernadeln erhältlich. TempCanal ist eine Paste mit geringerer Viskosität, die in einer 3-mL-Schraubspritze verpackt ist. Sie ist in der Spritze allein oder in einem Kit mit 22er und 25er x 1,25″-Spendernadeln erhältlich. Multi-Cal ist eine Paste mit cremiger Konsistenz und ähnlicher Viskosität wie TempCanal. Sie ist in einer 3-mL-Standard-Druckspritze oder in einem Kit mit 4 x 1,2-mL-Spritzen und 22-gauge x ½”-Applikatorspitzen erhältlich. Forendo Paste ist eine cremige Paste, verpackt in einer 2,2 g Druckspritze mit 22-Gauge x ½”-Applikatorspitzen.

TempCanal-Enhanced-1
TempCanal-Enhanced-3
TempCanal-Enhanced-2
TempCanal-Enhanced-4
TempCanal-Enhanced-5
TempCanal-Enhanced-6
  • Previous ProjectFlecta™ Einweg-Spiegel
  • Next ProjectApplikator-Tipps
  • Ăśber uns
  • Produkte
  • Kontaktieren Sie uns
  • Qualitätszertifikate
  • Mein Konto
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Abonnieren Sie den Newsletter

80 Oakland Street • Watertown, MA 02472 • USA
T (800) 343-4342 • T (617) 926-6666 • F (617) 926-6262 • contact@pulpdent.com

© 2015-2022 PULPDENT® Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Join Our Newsletter
  Thank you for Signing Up
Please correct the marked field(s) below.
1,true,6,Contact Email,2
1,false,1,Last Name,2
in
Call us: (800) 343-4342
Copy