TempCanal Erweitert

Röntgenopak - Nicht aushärtend

Temporäre Kalziumhydroxidpaste zur Wurzelkanalbehandlung

Fließt durch 27-Gauge x 25 mm Endodontie-Spülnadeln mit 2-Seiten-Ventilen für kontrollierte Platzierung und gleichmäßige Beschichtung der Kanalwände und mit geschlossenem Ende, um Überfüllungen zu verhindern.

TempCanal™ Enhanced mit pH > 12 bietet alle Vorteile von Calciumhydroxid bei der Wurzelkanalbehandlung.

Routinebehandlung zwischen den Arztbesuchen

  • Für die routinemäßige Verwendung als intrakanale Wundauflage zwischen den Praxisbesuchen zur Reinigung des Kanals.
  • pH > 12 reinigt den Kanal
  • Ersetzt das gefährliche Formocresol

Behandlung von komplizierten Fällen

  • Für komplizierte Fälle mit traumatischen Verletzungen und andere Fälle, in denen eine längere Calciumhydroxid-Therapie angezeigt ist.
  • Behandelt periapikale Läsionen, Abszesse, traumatische Verletzungen, Wurzelresorption, Wurzelperforationen und nässende Kanäle
  • Stimuliert die Apexifizierung und Apexogenese

Bevorzugtes Liefersystem

  • Leicht fließende Formel - verstopft 27er Nadeln nicht
  • Nicht trocknende Paste - lange Verarbeitungszeit
  • Nicht aushärtend - leicht mit Feile und Spülung zu entfernen
  • Standard-Luer-Lock-Spritze - Einhandbedienung

Klinisches Verfahren

Wurzelkanalbehandlung

Pulpdent Paste, TempCanal und Multi-Cal werden in der Endokontologie für alle folgenden klinischen Situationen verwendet, die von Dr. G.S. Heithersay beschrieben wurden:

1. Exsudationskontrolle; 2. große periapikale Läsionen; 3. Verband; 4. temporäre Wurzelfüllung; 5. apikale entzündliche Resorption; 6. entzündliche Resorption nach Trauma; 7. apikale interne Resorption; 8. intern-externe Wurzelresorption; 9. Perforationen; 10. transversale Wurzelfrakturen; 11. unvollständig entwickelte pulplose Zähne

Heithersay GS. Kalziumhydroxid bei der Behandlung von pulpafreien Zähnen mit begleitender Pathologie. J Brit Endo Society 1975;8(2):74-93.

Behandlung von abszedierten Zähnen

Vier Monate nach einem Autounfall, bei dem das Kinn der Patientin auf das Lenkrad aufschlug, stellte sich die Patientin mit lockeren und schmerzhaften unteren mittleren Schneidezähnen vor. Wir führten sofort Wurzelkanäle durch und setzten TempCanal in die Kanäle ein, um die Heilung zu stimulieren.

Abb. 1: Röntgenbild mit abszedierten Zähnen und erheblichem Knochenverlust.
Abb. 2: Sechs Monate nach den Wurzelkanälen und der Behandlung mit TempCanal zeigt das Röntgenbild die Auffüllung des Knochens und die Heilung.
Abb. 3: Die Nachuntersuchung nach einem Jahr zeigt die Heilung und Obturation mit Pulpdent Root Canal Sealer.
Abb. 4: Das Röntgenbild neun Jahre nach der endgültigen Füllung zeigt den langfristigen Erfolg.

Behandlung von periapikalen Läsionen und interner Resorption

Der Patient stellte sich mit erheblichen Beschwerden und extremer Empfindlichkeit gegenüber Hitze, Kälte und Perkussion vor.

Abb. 1: Das diagnostische Röntgenbild zeigt eine interne Resorption und eine periapikale Läsion des linken Oberkiefers. TempCanal wurde bei diesem Besuch eingesetzt (nicht gezeigt).
Abb. 2: Die 3 Monate später aufgenommene Röntgenaufnahme zeigt TempCanal an Ort und Stelle und eine periapikale Heilung.
Abb. 3: Die nach 13 Monaten aufgenommene Röntgenaufnahme zeigt den mit Pulpdent Root Canal Sealer unter Verwendung der Pulpdent Druckspritze obturierten Wurzelkanal. Beachten Sie die leichte Extrusion des Sealers über den Apex hinaus und den mit Sealer obturierten internen Resorptionsraum.
Abb. 4: Die nach 19 Monaten aufgenommene Röntgenaufnahme zeigt eine kontrollierte interne Resorption und eine abgeheilte periapikale Läsion. Beachten Sie die Lamina dura. Außerdem wurde ein Teil des Wurzelkanalsealers entfernt und der gesamte Zahn mit Pulpdent HardCord Dual Cure Composite-Restaurationsmaterial unter Verwendung von DenTASTIC als Haftvermittler verstärkt.

Behandlung einer persistierenden periapikalen Läsion

Der Patient war seit 4 Jahren wegen einer persistierenden periapikalen Läsion mit ständiger Drainage seines linken zentralen Schneidezahns in Behandlung. Eine retrograde Operation zur Entfernung der Zyste war geplant. Als vorübergehende Maßnahme vor der Operation wurde die Pulpa entfernt und TempCanal in den Kanal eingesetzt. Der obere linke seitliche Schneidezahn war ebenfalls nicht vital und wurde beim gleichen Besuch endodontisch behandelt und mit Pulpdent Root Canal Sealer obturiert.

Abb. 1: Die Röntgenaufnahme zeigt eine periapikale Läsion, die die oberen linken mittleren und seitlichen Schneidezähne betrifft.
Abb. 2: Sechs Wochen nach der Platzierung von TempCanal zeigt die Röntgenaufnahme eine Trabekulierung im periapikalen Bereich. Der chirurgische Eingriff wurde verschoben, der TempCanal-Verband wurde gewechselt und der Fall wurde bis zur Heilung der periapikalen Läsion weiterverfolgt.
Abb. 3: Die Nachuntersuchung nach einem Jahr zeigt die Heilung ohne Operation und die endgültige Obturation mit Pulpdent Root Canal Sealer unter Verwendung der Druckspritzentechnik.

Bildung von Hartgewebe

Dieser Patient verlor seinen oberen linken zentralen Schneidezahn aufgrund einer traumatischen Verletzung.

Abb. 1: Die Röntgenaufnahme zeigt eine externe Wurzelresorption auf der mesialen Seite des oberen rechten mittleren Schneidezahns. Der Wurzelkanal wurde mit TempCanal gefüllt, um die Heilung zu fördern.
Abb. 2: Die 3 Monate später aufgenommene Röntgenaufnahme zeigt die Remineralisierung der mesialen Seite des Zahns.

Behandlung eines abgerissenen Zahns

Dieses Kind stellte sich mit avulsierten linken zentralen und traumatisierten rechten zentralen Schneidezähnen vor. Zwei Wochen nach der Replantation und Schienung wurde die Pulpa entfernt und Pulpdent Paste in die Wurzelkanäle eingebracht. Der Fall wurde 12 Monate lang regelmäßig beobachtet, und die Pulpdent Paste wurde bei jedem Besuch gewechselt. Nach einem Jahr wurden die Wurzelkanäle mit Pulpdent Root Canal Sealer mit der Druckspritzentechnik obturiert.

Abb. 1: Das Foto zeigt ein Kind mit einem avulsierten linken zentralen und einem traumatisierten rechten zentralen Schneidezahn.
Abb. 2: Die Röntgenaufnahme zwei Wochen nach der Replantation zeigt den replantierten Zahn, offene Wurzelspitzen und Knochenverlust. Bei diesem Besuch wurden die Wurzelkanäle verhandelt und Pulpdent Paste als Verband aufgetragen, um die Heilung zu stimulieren und einer traumatischen Abstoßung vorzubeugen (nicht gezeigt).
Abb. 3: Die Röntgenaufnahme ein Jahr nach der Behandlung zeigt Pulpdent Paste in den Wurzelkanälen, die Apexifizierung und die Knochenfüllung.

Bildung einer Dentinbrücke

Fall 1

Dieser mit H & E gefärbte histologische Schnitt zeigt die Bildung neuer Dentinbrücken zwei Monate nach der Pulpakürettage und der Behandlung mit Pulpdent Paste.

Fall 2

Der Patient stellte sich unter Schmerzen mit gebrochenen oberen zentralen Schneidezähnen und freiliegender Pulpa vor. Es wurden Pulpotomien unter Verwendung von Pulpdent Paste als Pulpa-Verband durchgeführt, der mit Zinkphosphatzement versiegelt wurde. Es wurden Kompositrestaurationen mit Stiften zur Retention eingesetzt. Ein Jahr nach den Pulpotomien kam die Patientin für weitere ästhetische Kompositrestaurationen zurück.

Eine Röntgenaufnahme nach einem Jahr zeigt zwei neue Brücken aus dichtem Dentin mit Komposit, die mit Stiften befestigt sind.

Abb. 1; Dies ist eine seltene Aufnahme der neuen Dentinbrücken nach Entfernung des Komposits, der Stifte und des Zinkphosphatzements.
Abb. 2: Multi-Cal kann auch für die Bildung von Dentinbrücken bei direkter Pulpaüberkappung, Pulpakürettage und vitalen Calciumhydroxid-Pulpotomien verwendet werden.

Get a Quote

TempCanal Erweitert

Sprechen Sie mit Ihrem Vertriebsmitarbeiter, um zu erfahren, wie Sie bestellen können.
SKU: TE Kategorien: ,

Zusätzliche Informationen

Stil

Bausatz, Nachfüllen

Größe

1.2 mL, 3 mL

Paket Menge.

1, 4

Kompatibel mit: