0
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
© 2015-2022 PULPDENT™ Corporation. All rights reserved.
PULPDENT PULPDENT
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
  • Produkte
    • ACTIVA
      • ACTIVA Base/Liner
      • ACTIVA Cement
      • ACTIVA Kids
      • ACTIVA Presto
      • ACTIVA Restorative
    • Kategorien
      • Klinisches Zubehör
      • Bonding
      • Calciumhydroxid
      • Zements
      • Endodontie
      • Orthodotie
      • Prävention
      • Parodontie
      • Provisorische
      • Restaurativ
  • ACTIVA Entdecken
  • Ressourcen
    • Katalog
    • Klinische Umfrage
    • Nachrichten
    • Qualitätszertifikate
    • Wissenschaft & Artikel
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Leiterschaft
    • Unser Team
  • Uns Kontakten
0
activa bioactive logo
activa-seringues-2
Bioaktive Grundlagen
ACTIVA™ BioACTIVE™ Überblick
ACTIVA™ BioACTIVE™ Forschung
BioACTIVE Bulk Fill
Schnelle Tipps
PULPDENT

DenTASTIC™ UNO-DUO™

Home / Pulpdent-products / DenTASTIC™ UNO-DUO™

Dualhärtender Klebstoff der 5. Generation

Beschreibung:

Hydrophil • Vereinfachter dualhärtender Klebstoff

Für alle direkten und indirekten klinischen Anwendungen

Pulpdent hat DUO als dualhärtenden Katalysator für UNO entwickelt. UNO-DUO ist das einfachste dualhärtende Adhäsiv auf dem Markt und ist das am besten bewertete Adhäsiv der 5. Generation für die Verwendung mit selbsthärtenden und dualhärtenden Kernmaterialien.

Mischen Sie einfach 2 Tropfen UNO + 1 Tropfen DUO für eine universelle, duale Aushärtung.

Verwenden Sie UNO + DUO für indirekte Restaurationen wie Kronen und Inlays, für verklebte Amalgame oder immer dann, wenn Selbsthärtung oder Doppelhärtung angezeigt ist.

* CRA Newsletter April 2003;27(4). 10-Minuten-Haftfestigkeiten von 34 Klebstoffen an 8 Aufbauharzen.

Benutzerhandbuch
Klinisches Verfahren
MSDS
Wissenschaft und Literatur

Code und Beschreibung:

DenTASTIC-DUO-1

DUO – DUO, 3mL Flasche, dualer Aushärtungskatalysator für UNO

DenTASTIC-UNO-DUO-1

UNDO – Kit: 6 mL UNO, 3mL DUO, 5mL Etch-Rite, 20 Applikatorspitzen, 50 Pinselspitzen, Pinselgriff

Klinisches Verfahren

Neues klinisches Verfahren

clinical-procedure-uno-1

Abb. 1: Etch-Rite™ 15 Sekunden lang auf die Kavitätenvorbereitung auftragen

clinical-procedure-uno-2

Abb. 2: Spülen und Dentin feucht lassen für die Nassbondtechnik

clinical-procedure-uno-3

Abb. 3: Verwenden Sie DenTASTIC™ UNO™ für die Lichthärtung oder UNO + DUO für selbsthärtende oder dualhärtende Anwendungen

clinical-procedure-uno-4

Abb. 4: Lichthärtung für nur 10 Sekunden

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Dr. C. H. Pameijer

Grundregeln:

  1. Oberflächen anätzen oder sandstrahlen, wie angegeben.
  2. Lassen Sie die Dentinoberfläche leicht feucht. Die Feuchtigkeit sollte auf der Oberfläche sichtbar sein, aber keine Wasserlache bilden.
  3. Für das direkte Bonding von Composites auf Dentin/Schmelz den Zahn ätzen und zwei Schichten DenTASTIC UNO auf die feuchte Dentin-/Schmelzoberfläche auftragen. Am besten ist es, eine dicke Schicht Adhäsiv aufzutragen. 10 Sekunden lang lichthärten.
  4. Für die direkte Verklebung von Komposit mit Metall, Metall sandstrahlen, eine Schicht DenTASTIC UNO auf die Metalloberfläche auftragen und 10 Sekunden lang lichthärten.
  5. Für den direkten Verbund von Komposit mit Keramik ätzen Sie die Keramik mit Porzellan-Ätzgel an, tragen Sie Silan auf und trocknen Sie es mit sauberer, feuchtigkeitsfreier Luft, dann tragen Sie eine Schicht DenTASTIC UNO auf und härten es 10 Sekunden lang aus.
  6. Zum Verkleben indirekter Restaurationen Dentin und Schmelz anätzen und eine Schicht DenTASTIC UNO auf die Zahnoberfläche auftragen, diese Schicht mit einem leichten Luftstrom verdünnen und 10 Sekunden lang lichthärten. Eine Schicht DenTASTIC UNO auf die restaurative Oberfläche auftragen und diese Schicht verdünnen. Eine Lichthärtung der restaurativen Oberfläche ist nicht erforderlich. Zementieren Sie die Restauration mit Kunststoffzement.

Hilfreiche Hinweise:

  • Wenn nicht sofort nach dem Ätzen mit dem Bonding begonnen wird, kann die Zahnoberfläche feucht gehalten werden, indem feuchte Watte auf das freiliegende Dentin gelegt wird.
  • Bei direkten Kompositrestaurationen darf die Adhäsivschicht NICHT verdünnt werden, wenn das Lösungsmittel mit einem leichten Luftstrom entfernt wird. Eine dicke Schicht Adhäsiv ergibt die besten Ergebnisse. Drücken Sie das Adhäsiv nicht zu den Seiten hinaus, da dies zu einer Ausdünnung führt; drücken Sie das Adhäsiv stattdessen zur Mitte hin zurück.
  • Bei der Verklebung indirekter Restaurationen ist die Klebeschicht so zu verdünnen, dass sie den Sitz der Restauration nicht beeinträchtigt. UNO auf der Zahnoberfläche 10 Sekunden lang lichthärten. Eine Lichthärtung von UNO auf der Restaurationsoberfläche ist nicht erforderlich. Zementieren Sie die Restauration mit Kunststoffzement.
  • Nicht vergessen:
    Direkte Restauration: dicke Klebeschicht. Indirekte Restauration: dünne Klebeschicht.

Dentin Bonding

Basic-Anatomy1

Grundlegende Anatomie

Dentin ist ein faserverstärktes Gewebe, das aus Mineralien, Kollagen und Wasser besteht. Die mineralische Komponente ist hauptsächlich Calciumphosphat in Form von Hydroxylapatit. Beim Schneiden von Dentin mit einem Rotationsbohrer entsteht eine schmierige Schicht aus Dentinresten.

Surface-Treatment

Oberflächenbehandlung

Das Ätzen von Dentin entfernt die Schmierschicht, löst die Mineralien an der Oberfläche auf und legt die Kollagenfasermatrix frei, wodurch die Dentintubuli leicht geöffnet werden. Alle gängigen Dentin-Ätzmittel (Malein-, Salpeter- und Phosphorsäure) erzielen die gleichen Ergebnisse.

c2a

Klebeschicht

DenTASTIC UNO kombiniert die Primer- und die ungefüllte Harzphase zu einem Einkomponenten-Adhäsiv. Es bildet eine ineinandergreifende Matrix mit dem freiliegenden Kollagen und den Dentintubuli, wodurch eine “hybird layer” entsteht, die eine außergewöhnliche mikromechanische Retention bietet. UNO bildet eine ungefüllte Harzschicht, an die sich Komposit und Harzzement chemisch mit großer Festigkeit binden.

Kleben auf Metall

Dentin-Adhesive-interface

1. Sandstrahlen oder Aufrauen der Metalloberfläche zur Verbesserung der mikromechanischen Retention. Verzinnen von hochedlen Legierungen mit einer einfachen Aufpinseltechnik.

2. DenTASTIC UNO auf das Metall auftragen. UNO verbindet sich mikromechanisch mit sandgestrahlten Metalloberflächen und chemisch mit den Oxiden auf verzinnten und Nichtedelmetalloberflächen sowie mit Restaurationskunststoffen und Kunststoffzementen.

Kleben auf Porzellan

Bonding-Amalgam-to-Dentin
  1. Porzellan ätzen, um die mikromechanische Retention zu verbessern.
  2. Grundieren Sie die Porzellanoberfläche mit Silane Bond Enhancer. Silan verbindet sich chemisch mit dem Siliziumdioxid im Porzellan.
  3. DenTASTIC UNO über Silan auftragen. UNO verbindet sich mikromechanisch mit dem geätzten Porzellan und chemisch mit Silan, Füllungsharz und Kunststoffzementen.

Dentin-Adhäsiv-Schnittstelle

Dentin-Adhesive-interface

Dieser lichtmikroskopische Schnitt zeigt die drei Schichten der Dentin-Adhäsiv-Grenzfläche.

Der graue untere Teil zeigt das unveränderte Dentin mit den im Querschnitt geschnittenen Dentintubuli. Die adhäsiven Haftvermittler erscheinen als kleine rötlich-blaue Punkte in der Mitte der Tubuli.

Die Hybridschicht ist das blaue Band in der Mitte des Objektträgers. Dabei handelt es sich um die ineinandergreifende Matrix aus dem blau gefärbten Haftvermittler und den Kollagenfasern in der demineralisierten Dentinoberfläche.

Die cremefarbene Schicht oben ist das ungefüllte Harzbindemittel. Er hat chemisch mit der Oberfläche des Adhäsiv-Primers reagiert, was an dem dünnen hellblauen Streifen am oberen Rand der blauen Hybridschicht zu erkennen ist.

Beim Klebesystem der 4. Generation sind der Haftvermittler und der ungefüllte Harzbindemittel getrennt und werden in zwei separaten Schritten aufgetragen.

Beim Ein-Schritt-Klebesystem der 5. Generation sind Haftvermittler und ungefülltes Harz in einer Flasche kombiniert; für dieses System ist auch ein Dual-Härtungskatalysator erhältlich.

Wissenschaft und Literatur

1

The Dental Advisor Jan/Feb 1995;5(1). DenTASTIC ++++.

2

CRA Newsletter November 1995;19(11). Bonding Amalgam Update. DenTASTIC.

3

RealityNow July 1994, No. 57. DenTASTIC (New).

4

Reality 1996;10. Ratings: DenTASTIC.

5

Garcia-Godoy F. Shear bond strength for different groups using DENTASTIC. University of Texas Health Science Center at San Antonio, 1995.

6

Perdigão J, et al. Bond strengths of new simplified dentin-enamel adhesives. Am J Dent 1999;12(6):286-290.

7

Eichmiller F. Biocompatibility data for PMGDM. ADA Health Foundation, Facsimile Transmission. October 30, 1993.

8

Van Der Vyver PJ, De Wet FA, Dearlove WR. Shear bond strength of three modern dentine bonding systems. Faculty of Dentistry, University of Pretoria, Pretoria. Abstract.

9

CRA Newsletter April 2003;27(4). 10-minute bond strengths of 34 adhesives to 8 buildup resins. DenTASTIC UNO-DUO.

10

Bowen RL, Marjenhoff WA. Development of an adhesive bonding system. Operative Dent 1992;Sup 5:75-80.

11

Wang Y, Spencer P. Nondestructive measurement of the quality of the hybrid layer with one-bottle adhesive systems. IADR 2002, abstract #1896.

12

Venz S, Dickens B. Modified surface-active monomers for adhesive bonding to dentin. J Dent Res 1993;73(3):582-86.

DenTASTIC-UNO-DUO-1
DenTASTIC-UNO-2
DenTASTIC-DUO-1
  • Previous ProjectDenTASTIC™ UNO™
  • Next ProjectEtch-Rite™
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Produkte
  • Qualitätszertifikate
  • Mein Konto
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Abonnieren Sie den Newsletter

80 Oakland Street • Watertown, MA 02472 • USA
T (800) 343-4342 • T (617) 926-6666 • F (617) 926-6262 • contact@pulpdent.com

© 2015-2022 PULPDENT® Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Join Our Newsletter
  Thank you for Signing Up
Please correct the marked field(s) below.
1,true,6,Contact Email,2
1,false,1,Last Name,2
in
Call us: (800) 343-4342
Copy