0
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
© 2015-2022 PULPDENT™ Corporation. All rights reserved.
PULPDENT PULPDENT
De
  • Portugiesisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch
  • Produkte
    • ACTIVA
      • ACTIVA Base/Liner
      • ACTIVA Cement
      • ACTIVA Kids
      • ACTIVA Presto
      • ACTIVA Restorative
    • Kategorien
      • Klinisches Zubehör
      • Bonding
      • Calciumhydroxid
      • Zements
      • Endodontie
      • Orthodotie
      • Prävention
      • Parodontie
      • Provisorische
      • Restaurativ
  • ACTIVA Entdecken
  • Ressourcen
    • Katalog
    • Klinische Umfrage
    • Nachrichten
    • Qualitätszertifikate
    • Wissenschaft & Artikel
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Leiterschaft
    • Unser Team
  • Uns Kontakten
0
activa bioactive logo
activa-seringues-2
Bioaktive Grundlagen
ACTIVA™ BioACTIVE™ Überblick
ACTIVA™ BioACTIVE™ Forschung
BioACTIVE Bulk Fill
Schnelle Tipps
PULPDENT

ACTIVA™ BioACTIVE – CEMENT™

Home / Pulpdent-products / ACTIVA™ BioACTIVE – CEMENT™

Wesentliche Merkmale:

Zäh, widerstandsfähig, bruchfest, absorbiert Stöße
Unlöslich – wird nicht ausgewaschen oder zerbröckelt
Setzt Kalzium, Phosphat und Fluorid frei und lädt es wieder auf
Chemisch bindend – Dichtet gegen Mikroleckagen ab
Keine Empfindlichkeit
Feuchtigkeitstolerant – Vereinfachte Technik – Kein Ätzen, kein Kleben
Lichthärtend und selbsthärtend
Erhältlich in A2 und transluzenten Farbtönen

Bioaktive Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften

Beschreibung:

ACTIVA BioACTIVE-CEMENT stimuliert die Bildung von mineralischem Apatit und den natürlichen Remineralisierungsprozess an der Grenzfläche zwischen Material und Zahn, der die Restauration mit dem Zahn verbindet, Mikrospalten durchdringt und füllt, die Empfindlichkeit reduziert, vor Sekundärkaries schützt und die Ränder gegen Mikrolecks und Versagen versiegelt – so wie es die Natur vorsieht.

ACTIVA reagiert auf pH-Zyklen und spielt eine aktive Rolle bei der Erhaltung der Mundgesundheit, indem es erhebliche Mengen an Kalzium, Phosphat und Fluorid freisetzt und wieder auflädt. Diese mineralischen Bestandteile regen die Bildung einer verbindenden Schicht aus mineralischem Apatit an, die eine wesentliche Voraussetzung für Bioaktivität ist und die Zähne versiegelt und schützt.

Das patentierte gummierte Harz von ACTIVA ist widerstandsfähiger gegen Absplitterungen und Frakturen als jeder andere Zahnzement. Es ist haltbar, unlöslich und wird nicht ausgewaschen oder zerbröckelt. Der Zement ist dualhärtend, feuchtigkeitstolerant und für indirekte Restaurationen einschließlich Zirkonoxid, CAD/CAM- und Glaskeramikrestaurationen, Vollkeramik, Kunststoff, Metall/PFM, Implantologie und vorgeformte Edelstahl- und Zirkonoxidkronen für Kinder geeignet.

ACTIVA enthält kein Bisphenol A, kein Bis-GMA und keine BPA-Derivate.

Benutzerhandbuch
FAQs / Gebrauchsanweisung
Produktblatt
Klinisches Verfahren
Wissenschaft und Literatur
MSDS
ACTIVA White Paper
Dental Advisor Evaluation

Code und Beschreibung:

activa-bioactive-cement-vc1t

VC1T – Single Pack: 5mL/7gm Spritze, Translucent Shade, + 20 Automix-Spitzen (15 gerade schwarze + 5 mit biegsamer Metallkanüle)

activa-bioactive-cement-vc2t

VC2T – Value Pack: 2 x 5mL/7gm Spritze, Translucent Shade, + 40 Automix Tips (30 gerade schwarze + 10 mit biegsamer Metallkanüle)

activa-bioactive-cement-vc1a2

VC1A2 – Single Pack: 5mL/7gm Spritze, A2 Opaque Shade, + 20 Automix-Spitzen (15 gerade schwarze + 5 mit biegsamer Metallkanüle)

activa-bioactive-cement-vc2a2

VC2A2 – Value Pack: 2 x 5mL/7gm Spritze, A2 Opaque Shade, + 40 Automix-Spitzen (30 gerade schwarze + 10 mit biegsamer Metallkanüle)

a20-1

A20 – Automix-Spritzenspitzen, schwarz, 20 Stück Verwendung für ACTIVA und für 2,5 mL, 5 mL und 10 mL 1:1 Automix-Spritzen

a20-1

A50 – Automix-Spritzenspitzen, schwarz, Pkg. 50 Verwendung für ACTIVA und für 2.5mL, 5mL und 10mL 1:1 Automix-Spritzen

a20n1-1

A20N1 – Automix-Tips, klar, mit biegsamer 20-Gauge-Metallkanüle – Packung mit 20 Stück Verwendung für ACTIVA und für 2,5 mL, 5 mL und 10 mL 1:1 Automix-Spritzen

a20n1-1

A50N1 – Automix-Tips, klar, mit biegsamer 20-Gauge-Metallkanüle – Packung mit 50 Stück Verwendung für ACTIVA und für 2,5 mL, 5 mL und 10 mL 1:1 Automix-Spritzen

Physikalische Eigenschaften

Verarbeitungszeit bei Raumtemperatur:

90 Sekunden

Aushärtungszeit bei Licht:

20 Sekunden

Selbsthärtende anaerobe Abbindezeit bei 37°C:

≤ 5 Minuten

Prozentualer Anteil reaktiver Glasfüller nach Gewicht:

51%

Prozentualer Füllstoffanteil nach Gewicht:

19%

Fluoridfreisetzung 1 Tag:

10.2 µg/cm²

Fluoridfreisetzung 21 Tage (kumulativ):

21.5 µg/cm²

Biegefestigkeit:

88.4 MPa / 12,800 Psi

Druckfestigkeit:

210 MPa / 30,500 Psi

Diametrale Zugfestigkeit:

37 MPa / 5365 Psi

Dicke der Folie:

11 Mikrometer

ACTIVA Characteristics

14217671_xl
Physical Properties
76983903_XL
Bioactive Properties
26956371_xl
Applications

Klinisches Verfahren

Ein einfaches Zementierungsverfahren: selbstadhäsiv, Spritzenverabreichung, keine Verreibung, einfache Reinigung

clinical-procedure-activa-cement-1

Abb. 1: Der Zahn wird für die Aufnahme einer Krone vorbereitet. Beachten Sie die retentive Kronenpräparation.

clinical-procedure-activa-cement-2

Abb. 2: Die mit ACTIVA BioACTIVE-CEMENT gefüllte Krone ist eingesetzt und 1-2 Sekunden klebegehärtet.

clinical-procedure-activa-cement-3

Abb. 3: Überschüssiger Zement lässt sich leicht entfernen

clinical-procedure-activa-cement-4

Abb. 4: Zeigt das fertige Gehäuse

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Dr. G. Franklin Shull

Wissenschaft und Literatur

activa bioactive two year clinical performance
The Dental Advisor 5-Sterne-Bericht zur klinischen Leistung
activa white paper
Klicken Sie hier für die ACTIVA White Paper
1

Fluoride ion release and recharge over time in three restoratives. Slowokowski L, et al. J Dent Res 93 (Spec Iss A_ 268, 2014 (iadr.org).

2

Zmener O, Pameijer CH, Hernandez S. Resistance against bacterial leakage of four luting agents used for cementation of complete cast crowns. Am J Dent 2014;27(1):51-55.

3

Zmener O, Pameijer CHH, et al. Marginal bacterial leakage in class I cavities filled with a new resin-modified glass ionomer restorative material. 2013.

4

Flexural strength and fatigue of new Activa RMGIs. Garcia-Godoy F, et al. J Dent Res 93 (Spec Iss A)_ 254, 2014 (iadr.org).

5

Deflection at break of restorative materials. University testing. Submitted for publication.

6

McCabe JF, et al. Smart Materials in Dentistry. Aust Dent J 201156 Suppl 1:3-10.

7

Cannon M, et al. Pilot study to measure fluoride ion penetration of hydrophilic sealant. AADR Annual Meeting 2010.

8

Water absorption properties of four resin-modified glass ionomer base/liner materials. (Pulpdent)

9

pH dependence on the phosphate release of Activa ionic materials. (Pulpdent)

10

Kane B, et al. Sealant adaptation and penetration into occlusal fissures. Am J Dent 2009;22(2):89-91.

11

Rusin RP, et al. Ion release from a new protective coating. AADR Annual Meeting 2011.

12

Sharma S, Kugel G, et al. Comparison of antimicrobial properties of sealants and amalgam. IADR Annual Meeting 2008. (iadr.org).

13

Naorungroj S, et al.Antibacterial surface properties of fluoride-containing resin-based sealants. J Dent 2010.

14

Prabhakar AR, et al. Comparative evaluation of the length of resin tags, viscosity and microleakage of pit and fissure sealants – an in vitro scanning electron microscope study. Contemp Clin Dent 2011;2(4):324-30.

15

Pameijer CH. Microleakage of four experimental resin modified glass ionomer restorative materials. April 2011.

16

Microleakage of dental bulk fill, conventional and self-adhesive composites. Cannavo M, et al. J Dent Res 93 (Spec Iss A) 847, 2014 (iadr.org).

17

Comparison of Mechanical Properties of Dental Restorative Material. Girn V, et al. J Dent Res 93 (Spec Iss A) 1163, 2014 (iadr.org).

18

Mechanical properties of four photo-polymerizable resin-modified base/liner materials. (Pulpdent)

19

Singla R, et al. Comparative evaluation of traditional and self-priming hydrophilic resin. J Conserv Dent 2012;15(3):233-6.

20

Water absorption and solubility of restorative materials. (Pulpdent)

21

www.nidrc.nih.gov

22

Spencer P, et al. Adhesive/dentin interface: the weak link in the composite restoration. Am Biomed Eng 2010;38(6):1989-2003.

23

Murray PE,et al. Analysis of pulpal reactions to restorative procedures, materials, pulp capping, and future therapies. Crit Rev Oral Biol Med 2002;13:509.

24

DeRouen TA, et al. Neurobehavioral effects of dental amalgam in children: a randomized clinical trial. JAMA 2006;295(15):1784-1792.

25

Nordbo H, et al. Saucer-shaped cavity preparations for posterior approximal resin composite restorations: observations up to 10 years. Quintessence Int 1998;29(1):5-11.

26

Skartveit L, et al. In vivo fluoride uptake in enamel and dentin from fluoride-containing materials. J Dent Child 1990; 57(2):97-100.

27

Wear of calcium, phosphate and fluoride releasing restorative material. University testing. Submitted for publication: IADR 2015. (iadr.org).

28

Surface roughness and wear resistance of ACTIVA compared to glass ionomers, RMGIs and flowable composites. University testing. Submitted for publication: IADR 2015. (iadr.org).

activa-bioactive-cement-1
activa-bioactive-cement-vc1t
activa-bioactive-cement-vc2t
activa-bioactive-cement-vc1a2
activa-bioactive-cement-vc2a2
  • Previous ProjectACTIVA™ BioACTIVE - BASE/LINER™
  • Next ProjectACTIVA™ KIDS BioACTIVE - RESTORATIVE™
  • Über uns
  • Produkte
  • Kontaktieren Sie uns
  • Qualitätszertifikate
  • Mein Konto
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Abonnieren Sie den Newsletter

80 Oakland Street • Watertown, MA 02472 • USA
T (800) 343-4342 • T (617) 926-6666 • F (617) 926-6262 • contact@pulpdent.com

© 2015-2022 PULPDENT® Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Join Our Newsletter
  Thank you for Signing Up
Please correct the marked field(s) below.
1,true,6,Contact Email,2
1,false,1,Last Name,2
in
Call us: (800) 343-4342
Copy