Direkt aus dem Operationssaal: Minimalinvasive bioaktive Versorgungen

  • Veröffentlicht
  • Gepostet in Klinische Fälle
  • Aktualisiert
  • 3 Minen lesen

Von Dr. James Pegg

Einer meiner ehemaligen Patienten, ein neunzehnjähriger Universitätsstudent, kam zu einer längst überfälligen Zahnreinigung in meine Praxis. Er war ein regelmäßiger Patient, bevor er zur Universität ging, aber er war seit einem Jahr nicht mehr beim Zahnarzt gewesen. Bei der Vorstellung bestand der Verdacht auf Karies, da sich klinisch eine Schattierung unter dem Zahnschmelz der oberen linken Prämolaren zeigte (Abbildung 1). Es wurden Bitewing-Röntgenaufnahmen gemacht, die das Vorhandensein von Karies bei 12DO, 13O 20DO, 19D und 18D bestätigten (Abbildung 2).

Abbildung 1. Zeigt eine Schattierung unter dem Zahnschmelz im oberen linken Prämolaren
Abbildung 2. Bitewing bestätigt Karies bei 12DO, 13O, 20DO, 19D, und 18D

Es wurden verschiedene Behandlungsoptionen und Materialien für die Wiederherstellung der Zähne besprochen, darunter ein konventioneller Ansatz mit Amalgam oder Komposit sowie die Möglichkeit eines minimalinvasiveren Ansatzes mit ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE von Pulpdent Corporation. Dem Patienten wurde klar, dass er unabhängig von der gewählten Methode seine Ernährungs- und Mundhygienegewohnheiten radikal überdenken musste, um eine erneute Karies zu verhindern.
Der Patient wollte Amalgamfüllungen vermeiden und entschied sich für eine Restauration mit zahnfarbenen Materialien. Ich schlug einen minimalen Eingriff mit Tunnelpräparationen vor, um 12D, 13O, 20D, 19D und 18D zu restaurieren (Abbildung 3), und eine konventionellere DO-Präparation, um 13 zu restaurieren, wo die Karies stärker ausgeprägt war (Abbildung 4).

Abbildung 3. Minimalintervention mit Tunnelpräparaten zur Wiederherstellung von Karies bei 12D, 13O, 20D, 19D und 18D
Abbildung 4. DO-Präparat zur Wiederherstellung von 13

Ich beschloss, den oberen linken Quadranten in der ersten Sitzung zu restaurieren und den unteren Quadranten in einer zweiten Sitzung. Unter lokaler Anästhesie wurden die kariösen Läsionen mit sehr kleinen Bohrern in einem Hochgeschwindigkeits-Handstück (Diamant-Mikropräparationsset 4383, Komet Dental) bearbeitet. Das kariöse Dentin wurde mit kleinen Keramikfräsern mit Rosenkopf (CeraBur Größe 008) in einem langsamen Handstück entfernt, und die Präparationen wurden mit Diamantinstrumenten in einem Ultraschall-Handstück mit niedriger Leistung fertiggestellt.
Die Kavitäten wurden mit ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE gemäß den Richtlinien des Herstellers restauriert. Die im Tunnel präparierten Kavitäten wurden mit einem Inkrement des Füllungsmaterials restauriert. Die biegsame Metallkanülenspitze, die zur Abgabe von ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE verwendet wird, macht die Platzierung sehr einfach, wie in Abbildung 5 zu sehen ist. Die DO-Kavität in 13 wurde restauriert, indem ein erstes Inkrement distal platziert wurde, um die distale Wand und den marginalen Kamm des Zahns zu restaurieren, und weitere aufeinander folgende Inkremente, um den Rest der Kavität zu restaurieren (Abbildung 6).

Abbildung 5. Platzierung von ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE
Abbildung 6. Wiederherstellung der DO-Kavität in 13

ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE wurde verwendet, um die Vorteile seiner behaupteten bioaktiven Eigenschaften zu nutzen (nachhaltige Freisetzung/Aufladung von Fluorid-, Kalzium- und Phosphationen) und aufgrund meiner früheren Erfahrungen mit seiner einfachen Handhabung. Die Darreichungsform des Materials in einer Automix-Spritze mit einer feinen Dosierspitze macht das Einbringen des Materials in sehr kleine Kavitäten äußerst einfach. Obwohl das ästhetische Ergebnis dieser kleinen Füllungen nicht von entscheidender Bedeutung war, hatte ich bei früheren Fällen festgestellt, dass ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE einen sehr angenehmen ‚Chamäleoneffekt‘ hat, der positiv zum Erscheinungsbild der endgültigen Restaurationen beiträgt. Das Gleiche galt für diesen Fall, wie in Abbildung 7 zu sehen ist. Darüber hinaus sprechen die angegebenen physikalischen Eigenschaften des Materials, einschließlich der überragenden Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, für die Verwendung dieses Materials.

Abbildung 7. Endgültige Wiederherstellung mit ACTIVA BioACTIVE-RESTORATIVE

Über Dr. James Pegg
Dr. James Pegg ist der Leiter seiner eigenen privaten Praxis für restaurative und parodontale Zahnheilkunde im Zentrum von York, England. Sein besonderes Interesse gilt der ästhetischen, restaurativen, präventiven und minimalinvasiven Zahnmedizin. Sein kleines, aber sehr erfahrenes und kompetentes Team wird durch die Dentalhygienikerin Lisa Tomlinson und Federico Moreno, Spezialist für Parodontologie, ergänzt. Sein Team bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum für jedes Familienmitglied und freut sich immer, neue Patienten in der Praxis begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Praxis www.james-pegg.co.uk, und sie sind auch auf Facebook und Instagram vertreten.